Skip to content

Unsere Schule

Über die Sportmittelschule Zwettl

Leitbild

Die Mittelschule für Sport und Wirtschaft ist eine Schwerpunktschule, die Lernen zum Erlebnis macht, viele Möglichkeiten und beste Perspektiven für die Zukunft  der Schülerinnen und Schüler  bietet.

Wir gestalten einen  bewegenden und bewegten Unterricht und bieten eine umfassende Ausbildung für den weiteren persönlichen  Werdegang.

Nach dem Motto „Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“ bewegen wir unsere Schüler gemäß unseres beliebten Schwerpunktfaches „Sport“.

Das zweite praxisnahe Standbein „Wirtschaft“ beinhaltet sämtliche Aspekte, um unsere Schüler alltagstauglich zu machen, sei es  für die weitere Schullaufbahn oder für den Beruf.

Unsere Zielsetzung ist die ständige Weiterbildung und Verbesserung im Bereich der digitalen und informatischen Kompetenz, um den Status „Expert.Schule“ bei eEducation Austria langfristig zu halten

Innovative didaktischen Modelle, neue Kommunikations- und Medientechnologien machen die Unterrichtsarbeit attraktiv und effektiv.


Die Schwerpunkte

Die Mittelschule für Sport und Wirtschaft ist eine Schwerpunktschule, die Lernen zum Erlebnis macht.



Sport

Der Schwerpunkt Sport basiert auf einer vielseitigen Ausbildung mit der Möglichkeit zu individueller Schwerpunktsetzung in Fußball oder Volleyball.

Wirtschaft

Die SchülerInnen erwerben in vier Jahren Kompetenzen aus mehreren wirtschaftlich bezogenen Bereichen.

Geschichte unserer Schule

In der Gemeinderatssitzung vom 09. Februar 1871 wurde unter dem Bürgermeister Georg Dallier der Bau der Bürgerschule beschlossen. Der Grundstein zum Bau der Schule wurde am 24. Juni 1871 gelegt und am 10. August 1872 fand die feierliche Schlusssteinlegung statt.


Pfeil Grafik

1927

1927 begann die Umwandlung der Bürgerschule in die Hauptschule mit der Eröffnung der ersten einzügig geführten Hauptschulklasse.

Pfeil Grafik

1939

1939 wurde unterhalb von Schule und Stadtmauer ein Sportplatz angelegt. Im letzten Schuljahr diente die Schule während des Krieges als Spital für die russische Besatzungsmacht.

Pfeil Grafik

1945

Am 10. September 1945 konnte der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden.

Pfeil Grafik

1947/1948

Beginn des Aufbaus einer zweizügigen Hauptschule.

Pfeil Grafik

1958/1959

1958/59 erfolgte ein Zubau zur bestehenden Hauptschule. Acht Klassen, drei Lehrmittelzimmer, sechs Pausenräume und ein eigener WC-Trakt wurden so gewonnen.

Pfeil Grafik

1971/1972

1971 und 1972 Generalsanierung aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Schule. Gleichzeitig erfolge der Bau der Zentralgarderobe. 1971/72 besuchten 1015 Schüler die Hauptschule in 28 Klassen. Dabei musste auch auf die Baracken in der Gartenstraße ausgewichen werden.

Pfeil Grafik

1985/1986

Einführung der „Neuen Hauptschule“ mit 3 Leistungsgruppen in Deutsch, Englisch und Mathematik.

Pfeil Grafik

1985/1986

Einführung des Sportschwerpunktes an der HS Zwettl

Pfeil Grafik

1988

01.12.1988: Eröffnung der 1. Schulbibliothek des Bezirkes an der Schule

Pfeil Grafik

1994/1995

Erneuerung des Daches

Pfeil Grafik

1997

Erneuerung der Außenfassade

Pfeil Grafik

1998

Erneuerung der WC Anlagen

Pfeil Grafik

2003

Im Februar 2003 übersiedelt die Polytechnische Schule. Die Räumlichkeiten werden für die Stadtbücherei verwendet.

Pfeil Grafik

2004/2005

Generalsanierung und Zubau des Glastraktes mit der Aula

Pfeil Grafik

2007/2008

Einführung des Wirtschaftsschwerpunktes

Pfeil Grafik

2008/2009

1. Ergometerklasse in NÖ vorgestellt

Pfeil Grafik

2010/2011

Jubiläumsfeier – 25 Jahre Sporthauptschule mit tollem Programm

Pfeil Grafik

2011/2012

NÖ Modellschule, neue Lehr- und Lernformen „Kompetenzlernen“

Pfeil Grafik

2012/2013

Aus der Hauptschule für Sport und Wirtschaft wird eine Neue Nö Mittelschule für Sport und Wirtschaft

Kindern liegen im Kreis

Soziales Lernen

Miteinander respektvoll, rücksichtsvoll und verantwortungsvoll umzugehen, wird an der Mittelschule für Sport und Wirtschaft gelernt.

Soziales Lernen bietet eine Entwicklungschance für jede Persönlichkeit. Diese sollte möglichst früh sowohl auf der individuellen als auch auf der gesellschaftlichen und schulischen Ebene gezielt gefördert werden – es ist ein lebensbegleitender Lernprozess.

An unserer Schule werden soziale Fähigkeiten und Sozialkompetenzen vermittelt, gelernt und angewandt.

Grundlage der Mittelschule für Sport und Wirtschaft, an der auf Basis von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung gelehrt und gelernt wird, ist gezieltes soziales Lernen.

Gesunde Schule

Das Programm „Gesunde Schule“ in Niederösterreich ist ein Programm zur körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit im Setting Schule.

In erster Linie bezieht sich die „Gesunde Schule“ in Niederösterreich auf die Stärkung gesundheitsfördernder Faktoren für das System Schule mit deren Schülern, Leitungs- und Lehrpersonen, um in weiterer Folge auch die Eltern mit einzubeziehen. Spezielles Augenmerk wird dabei auf die Implementierung bzw. Stärkung einer schulinternen Organisationsstruktur zur Gesundheitsförderung gelegt.

Kinder mit gesunder Jause

Unser Schulturm

Die naturkundliche Sammlung Schneider erwartet Sie mit faszinierenden Einblicken in die Schönheit der Natur und befindet sich in einem mittelalterlichen Turm an der nordöstlichen Ecke der Zwettler Stadtmauer.

Der Pharmazeut Gustav Schneider (1890-1945) brachte von seinen Reisen eine bunte Vielfalt exotischer Tiere mit nach Hause und übergab diese zoologische Sammlung der Hauptschule Zwettl. Krokodile, eine Riesenschlange, Affen, Vögel, Tukane, ein Paradiesvogel, ein Kalb mit zwei Köpfen – und dies alles aus nächster Nähe zu bestaunen! Auf Knopfdruck kann man den eindringlichen Rufen heimischer Eulen und anderer Vögel lauschen.

Wohlfühloasen

Unsere neu gestalteten Wohlfühloasen laden in jeder Pause zum Entspannen ein.

Zimmerpflanzen befeuchten die Luft, filtern Schadstoffe und verbessern das persönliche Wohlbefinden der SchülerInnen und LehrerInnen.

Außerdem sorgen sie für Staubreduktion, Schallreduktion und Zufriedenheit. Sie verbessern die Luftqualität, sind ökologisch nachhaltig und bringen Farbe ins Klassenzimmer.

Alle diese Vorteile werden im Biologieunterricht aufgearbeitet und im Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung mit den unterschiedlichsten Techniken auf Papier gebracht. Ein weiterer Wohlfühlfaktor an unserer Schule.

Kinder mit gesunder Jause
Kindern liegen im Kreis

Neues Lernen

Dieses Projekt

  • stellt Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt des schulischen Geschehens
  • fördert Stärken
  • weckt die Neugierde auf Wissen
  • bildet die Basis, dass Jugendliche die Bereitschaft entwickeln, Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess zu übernehmen

 Dieses Lernen hängt mit Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein zusammen, mit dem Glauben an die Selbstwirksamkeit, d.h. aufgrund erworbener Kompetenzen Herausforderungen meistern zu können.

Unterricht, der herausfordert, der die Neugierde auf Wissen weckt und sie aufrecht hält, der das Entdecken und Weiterentwickeln der eigenen Stärken fördert, ist die Basis dafür.

Fünf Lehrer der Schule absolvierten die Ausbildung zum „Kompetenzlehrer„.

Dieses Modell des „Neuen Lernens“ passt hervorragend zu den Schwerpunkten der Schule Wirtschaft und Sport, wo vielfältige Kompetenzen wie

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Eigenverantwortung
  • Präsentation
  • Reflexion

vermittelt werden, damit die Schüler gut vorbereitet in weiterführende Schulen oder ins Berufsleben wechseln können.

Die Wirtschaft von morgen braucht selbstständige und motivierte Arbeitskräfte. Genau darauf bereitet unsere Schule vor.

Aus­zeich­nungen

Die Sport und Mittelschule Zwettel hat einige Auszeichnungen erhalten

Feedback zur SMS Zwettl

Was Leute über die Sportmitelschule Zwettl sagen

Schulveranstaltung

Der Schulbesuch an der Neuen NÖ Mittelschule für Sport und Wirtschaft Zwettl hat deutlich die Vielfalt und die hohe Qualität unseres Schulwesens in NÖ gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler haben mit großer Begeisterung ihr Können dargeboten. Unsere “Superhelden” der Neuen NÖ Mittelschule für Sport und Wirtschaft Zwettl haben mit großem Selbstbewusstsein ihren Themenbereich mit einer entsprechenden Fach-, Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz ihrem Publikum präsentiert. Es war ein großartiges Erlebnis.

Bei den Pädagoginnen und Pädagogen spürte man in eindrucksvoller Weise, dass ihnen die Bildung und Ausbildung der Jugendlichen sehr am Herzen liegt und ihr Beruf Berufung ist. Das unglaubliche Engagement und die Freude am Lernzuwachs der Kinder waren deutlich sichtbar und eine entsprechende Leidenschaft spürbar. 

Ein großes DANKE Herrn Direktor Nossal für die ausgezeichnete Präsentation seiner Schule und die hervorragende Leitung der Schule.

Doris Wagner
Leiterin des Bereiches Pädagogischer Dienst in der Bildungsdirektion für Niederösterreich

Paris

Ich bin eine ehemalige Schülerin namens Eva Böhm. Im Juni 2016 habe ich erfolgreich die Matura in der HLW Zwettl bestanden und derzeit bin ich als Aupair-Mädchen in Paris tätig, um meine Französisch- und auch Englischkenntnisse zu verbessern. Ich möchte dem Lehrerteam der SHS herzlich dafür danken, dass ich so toll auf die HLW und auf das Leben vorbereitet wurde.

Vielen Dank und ganz liebe Grüße aus Paris!

Eva Böhm
Ehemalige Schülerin

Sehr geehrter Herr Direktor, liebes Lehrerteam!
Ich möchte mich auf diesem Wege für die liebevolle Aufnahme meines Sohnes bedanken. Durch Ihr Engagement und Ihr know-how konnte Jakob endlich erfahren, dass Schule auch Spaß machen kann! Sie können sich nicht vorstellen, wie sehr sich unser Leben in den beiden letzten Wochen verändert hat! Jakob fühlt sich angenommen und ausgesprochen wohl in Ihrer Schule. Er freut sich endlich wieder des Lebens! ( Ausdrücke seinerseits: „ Ich glaub der Lehrer mag mich sogar." Od. „ Auf das freu ich mich schon, weil da lernen wir morgen was über...")

Ihr wohldurchdachtes Schulsystem erfreut sich, besonders bei mir, größter Beliebtheit J! Durch die Doppelstunden verringert sich das Schultaschengewicht um die Hälfte, das Aufgabenheft hilft uns die ausreichende Kontrolle zu haben, aber auch genügend Selbständigkeit zu entwickeln!

Mein größtes Kompliment und Dankeschön an Sie alle!!

Helga Neuhauser
Mutter eines Schülers der SMS Zwettl

Partner der SMS Zwettl

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

© 2025 SMS Zwettl